Die Karte zeigt die Geburtenrate in Europa nach Staaten im Jahr 1850. Belgien und Griechenland sind 1839 bzw. 1830 als souveräne Staaten hinzugekommen. Polen ging nach dem missglückten Aufstand von 1830/31 gänzlich in Russland auf und wird auf der Karte daher nicht mehr als "Statistikstaat" aufgeführt.
Im Zeitschnitt 1850 liegen nur für Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich und Schweden Daten zur Geburtenrate vor. Von diesen neun Staaten weist Österreich – wie schon 1825 - mit 39,6 Lebendgeburten pro 1.000 Einwohner die höchste Geburtenrate auf, dicht gefolgt von Deutschland (37,2), Finnland (35,7), Großbritannien (33,4) und Schweden (31,9). Generell ist die Geburtenrate etwas niedriger als noch 1825. Die niedrigste Geburtenrate liegt weiterhin bei Frankreich mit 26,8 Lebendgeburten pro 1.000 Einwohner. (D. Blume)