1825

Die Karte zeigt die Einwohnerzahlen der europäischen Staaten im Jahr 1825. Deutschland und Italien sind in den Grenzen ihrer territorialen Einheit von 1870 bzw. 1871 dargestellt. Sie sind auf der Karte ebenso hellgrau als "Statistikstaaten“ aufgeführt wie Finnland, Island, Irland, Polen, Ungarn und Serbien, die zum Zeitschnitt der Karte noch keine staatliche Souveränität erlangt hatten und Großbritannien, Dänemark und Österreich, deren Bevölkerungswerte ohne ihre Teilgebiete Irland, Island und Ungarn ausgewiesen sind.

Russland (52,3 Millionen) und Frankreich (31,41 Millionen) sind die beiden bevölkerungsreichsten Staaten Europas, gefolgt von Deutschland (26,5 Millionen), Italien (20 Millionen) und Großbritannien (15,1 Millionen). Die geringste Einwohnerzahl hat Monaco mit 1.000 Einwohnern, gefolgt von San Marino (5.000) und Liechtenstein (5.500) (D. Blume)